-
Budgetkompetenz zum Nachlesen
—
in AktuellesWeiterlesen: Budgetkompetenz zum NachlesenIn der neuesten Ausgabe des „Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit“ widmen sich Thomas Dirr und Marco Schrage (als Mitarbeiter von Access – Inklusion im Arbeitsleben in unserem Projekt […]
-
Budgets fördern, Hemmnisse abbauen!
—
in AktuellesWeiterlesen: Budgets fördern, Hemmnisse abbauen!Am Montag, den 26.5. trafen sich Mitglieder unseres Projektteams im Berliner Abgeordnetenhaus mit Catrin Wahlen, Abgeordnete und Sprecherin für Inklusion und Senior*innen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, und ihren […]
-
„Es hat sich von Anfang an richtig angefühlt.“
—
Weiterlesen: „Es hat sich von Anfang an richtig angefühlt.“Jahrelang war Michael in einer Werkstatt für behinderte Menschen in der Nähe von Erlangen zuhause. Irgendwann aber wurde ihm diese Welt zu eng, er fühlte sich ausgelernt und unterfordert. An […]
-
Zweite bundesweite Erhebung im Projekt Budgetkompetenz: Aktuelle Zahlen rund um die Budgets für Arbeit und Ausbildung
Weiterlesen: Zweite bundesweite Erhebung im Projekt Budgetkompetenz: Aktuelle Zahlen rund um die Budgets für Arbeit und AusbildungIm Rahmen des Projekts Budgetkompetenz hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) die zweite bundesweite Erhebung zu den Budgets für Arbeit und Ausbildung durchgeführt. Mit Umfragen wie dieser trägt das […]
-
Volles Haus beim Netzwerktreffen in Berlin
Weiterlesen: Volles Haus beim Netzwerktreffen in BerlinIm Berliner Kleisthaus hat die erste bundesweite Netzwerk-Veranstaltung des Projektes „Budgetkompetenz – Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung“ stattgefunden. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und bot die Gelegenheit, tiefe Einblicke […]
-
Forderungen zur Bundestagswahl: Aus dem Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, die nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten (wollen)
Weiterlesen: Forderungen zur Bundestagswahl: Aus dem Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, die nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten (wollen)Das Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, die nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten (wollen), setzt sich ein für die bessere Nutzung und Umsetzung des Budgets für Arbeit und […]
-
Forderungen zur anstehenden Bundestagswahl für Nachbesserungen im Budget für Arbeit und Ausbildung
Weiterlesen: Forderungen zur anstehenden Bundestagswahl für Nachbesserungen im Budget für Arbeit und AusbildungDie Projektpartner des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekts Budgetkompetenz – Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung (01. Juli 2023 – 30. Juni 2027), haben es […]
-
Aktuelle Studienergebnisse zur Umsetzung des Budgets für Ausbildung
—
in AktuellesWeiterlesen: Aktuelle Studienergebnisse zur Umsetzung des Budgets für AusbildungIm Rahmen des vom BMAS aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderten Projektes „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR)“ ist nun auch eine qualitativ-explorative […]
-
Ein Appell an die Politik: Setzen Sie sich ein für das zweite Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes!
—
in AktuellesWeiterlesen: Ein Appell an die Politik: Setzen Sie sich ein für das zweite Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes!Anlässlich des vorzeitigen Endes der Ampel-Koalition sind die Projektpartner*innen von „Budgetkompetenz – Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung“ in großer Sorge bzgl. der Verabschiedung eines zweiten Gesetzes zur Förderung […]
-
Wie Teilhabe am Arbeitsmarkt gelingen kann?
Weiterlesen: Wie Teilhabe am Arbeitsmarkt gelingen kann?Das zeigt uns dieser Film. In dem kurzen Portraitfilm ist Leon Basic zu sehen, ein engagierter junger Mann mit Behinderungen, der im Nahkauf Regale ein- und ausräumt, Waren sortiert und […]